Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Lebenswelt und verändert unsere Gesellschaft in allen Bereichen. Auch im Bildungsbereich sind Veränderungen notwendig, um Schüler*innen auf die Anforderungen einer digitalisierten Gesellschaft vorzubereiten.

Gerade im Bereich Digitalisierung ist der Schulentwicklungsprozess hochsensibel gegenüber kritisch eingestellten Beteiligten und unterliegt einem extrem schnellen Wandel im Vergleich zu anderen schulischen Prozessen. Wir sind uns dieser Tatsache bewusst und nehmen kritische Stimmen ernst. Die digitale Weiterentwicklung des EGW begann mit Visionen und zunächst kleinen Schritten, die im Rahmen der Corona Pandemie plötzlich viel größer als geplant ausfallen mussten und die mittels Fortbildungen aber auch autodidaktischem Lernen bewältigt werden konnten.

Wir versuchen, unsere Ressourcen zielführend einzusetzen, Verständnis für Veränderung zu erwirken, zwischen analogen und digitalen Lernformen abzuwägen und uns Ergebnissen anzunähern, die einen wirklichen pädagogischen Mehrwert versprechen. Diese Transformationen beinhalten Stolpersteine, Gelingensbedingungen stehen ständig auf dem Prüfstand, aber wir möchten uns mit Schüler*innen, Eltern und unserem Kollegium diesen Herausforderungen stellen und werden eine reflektierte Mediennutzung in unseren Unterricht einfließen lassen, digitale Kollaboration motivieren und Medienkompetenz erreichen, ohne herkömmliche, analoge Vorgehensweisen zu vernachlässigen.

Am EGW ist uns dabei wichtig, dass auf unserem gemeinsamen Digitalisierungsweg nicht nur die Beherrschung digitaler Geräte von den Schüler*innen erlernt wird, sondern, dass unsere Schüler*innen insbesondere zur aktiven Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft befähigt werden. Sie sollen also vor allem die Fähigkeit erwerben, Medienangebote zu analysieren sowie zu bewerten und digitale Medien nicht nur passiv zu konsumieren, sondern aktiv zu nutzen und kreativ zu gestalten.

Das EGW hat in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Integration digitaler Technologien in den Schulalltag gemacht. Die technische Ausstattung der Schule spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Schule ist an einen DSL-Anschluss angeschlossen, der einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang ermöglicht. Darüber hinaus sind alle Klassenräume mit einem schulinternen WLAN ausgestattet, um den Zugang zum Internet in allen Unterrichtsräumen zu gewährleisten.

Für den computergestützten Unterricht stehen dem EGW zwei PC-Arbeitsräume zur Verfügung, die jeweils mit 15 Rechnern ausgestattet sind. Zusätzlich gibt es zwei iPad-Koffer und zwei Laptopwagen, die jeweils 16 iPads bzw. Laptops enthalten. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sowohl stationäre als auch mobile Endgeräte zu nutzen. Darüber hinaus sind alle Klassen- und Fachräume mit Beamern, Apple-TV und Lautsprechersystemen ausgestattet, um multimediales Lernen zu ermöglichen.

Um sicherzustellen, dass alle Lehrkräfte über die erforderlichen digitalen Kompetenzen verfügen, erhalten sie dienstliche iPads. Diese dienen nicht nur zur Unterrichtsvorbereitung, sondern auch als Werkzeug für die digitale Kommunikation und Organisation. Darüber hinaus werden die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 8 1zu1 mit elternfinanzierten iPads ausgestattet. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 werden ebenfalls mit elternfinanzierten digitalen Endgeräten ausgestattet. Dabei gilt das Prinzip "Bring Your Own Device".

Als Lernmanagementsystem nutzt das EGW Microsoft365. Es dient als zentrale Plattform für den digitalen Unterricht, die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler*innen sowie zur Organisation von Aufgaben und Materialien.

Die medienpädagogische Arbeit am EGW orientiert sich am Medienkonzept des Landes NRW und ist im Methoden- und Medienkonzept EGW (MMKR) verankert. Im MMKR sind informatorische Basiskompetenzen definiert, die in den verschiedenen Jahrgangsstufen erworben werden sollen. Um Schüler*innen im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu unterstützen, werden Medienpaten und Medienscouts ausgebildet, die Unterstützungs- sowie Präventionsarbeit leisten. Es finden Medientage in der Jahrgangsstufe 5 sowie ein Medienelternabend statt, um Eltern in die medienpädagogische Arbeit einzubeziehen. Regelmäßige schulinterne und schulexterne Fortbildungsmaßnahmen ermöglichen es den Lehrkräften, ihre digitalen Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Ausblickend betrachtet das EGW die Digitalisierung als ein wichtiges Ziel der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Das Methoden- und Medienkonzept EGW (MMKR) wird regelmäßig aktualisiert, um den technologischen Entwicklungen gerecht zu werden. Die Schule arbeitet an der Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte, die speziell auf die digitale Ausstattung abgestimmt sind und den Einsatz digitaler Medien sinnvoll in den Unterricht integrieren. Durch diese Maßnahmen möchte das EGW sicherstellen, dass die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Anforderungen einer digitalisierten Welt vorbereitet werden.