Aktuelles Details

Großes Wiedersehen nach 20 Jahren

Der EGW-Abiturjahrgang des Jahres 2004 feierte am 8. Juni 2024 das 20. Jubiläum des Schulabschlusses. Nachdem es zum 10. Jahrestag ein gemütliches Treffen in kleinerer Runde gab, sollte es zum 20. Jubiläum etwas feierlicher werden.

So fand sich im Herbst 2023 ein kleines Orga-Team aus drei engagierten Personen zusammen, die die Planung in die Hand nahmen. Den Hauptteil der Arbeit machte die Recherche nach Kontakten zu früheren Mitschüler*innen aus – wir hatten den Anspruch, nicht nur die Abiturient*innen einzuladen, sondern auch alle, die uns in der Unterstufe begleitet und die Schule vor der 13.2 verlassen haben. Gleichfalls waren auch die Lehrkräfte eingeladen, die unsere Stufe unterrichtet hatten. Zudem stellten sich Fragen nach Konzeption des Treffens, Raummiete, Catering und Bezahlung. Das Orga-Team erlebte eine intensive Zusammenarbeit von Herbst bis Frühsommer, die ehemalige Freundschaft wurde neu befeuert. Mehr als 130 Personen wurden auf verschiedenen Wegen und auch mehrfach kontaktiert.

Der große zeitliche Aufwand der Planung hat sich mehr als gelohnt: Wir erhielten rund 45 feste Zusagen, von denen fast alle das Tagesprogramm von Anfang bis Ende mitmachten.

Wir starteten unseren Tag um 11 Uhr mit einem ersten Wiedersehen am Wertheraner Gemeindehaus, wo wir früher vor unseren bevorstehenden Abiklausuren zitterten. Die Angst, man würde einige Personen nicht wiedererkennen, blieb unberechtigt. Gefühlt hat sich niemand verändert und zum Teil war uns, als hätten wir erst gestern den letzten Schultag gefeiert.

Um 11:45 Uhr machten wir uns auf den Weg zum EGW, ein schönes Déjà-vu, da wir denselben Weg in sonnigen Freistunden oftmals für einen Ausflug zur Eisdiele nutzten (das wird sicher heute noch so sein). Pünktlich um 12 Uhr empfingen uns Sabine Koch und Thorsten Becker zur Zeitreise in die Vergangenheit. Wir erhielten eine ausführliche Führung durch die Schule – von der Turnhalle über das NW-Gebäude, vorbei am Lehrerzimmer bis in die Cafeteria im Keller. Es war spannend, die Klassenräume wiederzusehen und festzustellen, dass sich einiges verändert hat und einiges auch noch genauso geblieben ist wie seinerzeit 2004.

Gegen 14 Uhr fuhren wir in unsere gemietete Location, wo das Orga-Team mit Sektempfang und ein paar humorvollen wie auch besinnlichen Worten das Kuchen- und Grillbuffet eröffnete. Der Blick in die Runde zeigte durchweg lächelnde Gesichter, alle Teilnehmenden waren beseelt und haben sich mehrmals bedankt für diese wunderschöne Feier. Bei strahlendem Sonnenschein, 90er-Jahre-Musik und Schulfotos im Hintergrund wurden bis in die Nacht hinein intensive Gespräche geführt und nostalgische Erinnerungen ausgetauscht – mit alten Freund*innen, aber auch Personen, die in der Schulzeit nicht im eigenen Fokus standen. In Anbetracht unserer von Krisen gebeutelten Zeit und auch der ersten Verluste, die uns das Leben in den vergangen Jahren bot – neben mehreren Lehrer*innen ist auch einer unserer Mitschüler bereits verstorben – war es eine wirklich wertvolle Möglichkeit, erloschene Freundschaften wiederzubeleben und ein Anstoß dazu, die kostbare Zeit, die uns noch bleibt, vielleicht wieder öfter gemeinsam zu verbringen.

Fest steht: Das nächste Treffen wird Dank einstimmigem Votum aller Anwesenden spätestens in fünf Jahren stattfinden. Wir freuen uns schon jetzt darauf – sicherlich können wir dann die neuen Räume über der Turnhalle bestaunen!

Wer Fragen zu unserem Vorgehen bei der Organisation der Feier hat und auf unsere Erfahrungswerte zurückgreifen möchte, kann uns gern kontaktieren: abiluja2004[at]gmail.com.

Herzliche Grüße

Elisa Cominato