Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Medienscouts unterstützt, die mit Engagement und Fachwissen zur Seite standen. Diese Peer-to-Peer-Education stärkt nicht nur das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, sondern fördert auch den Zusammenhalt unter den Schülern.
Die Medientage legen am Vormittag den Fokus auf drei Kernthemen: den Umgang mit sozialen Medien, die Prävention von Cybermobbing und die Sensibilisierung für strafbares Verhalten in Online-Chats. Durch ein interaktives Medienspiel werden die Schülerinnen und Schüler spielerisch an die Thematik herangeführt. Sie lernen, persönliche Daten zu schützen und die Privatsphäre-Einstellungen zu verstehen. Das Spiel simuliert reale Online-Situationen, in denendie Schüler mit Bots und Phishing-Versuchen konfrontiert werden, um ihnen die Gefahren des Internets näherzubringen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Medientage ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Cybermobbing. Die Schülerinnen und Schüler werden mit einem fiktiven Fallbeispiel konfrontiert. In einer anschließenden Diskussion erarbeiten sie gemeinsame Regeln für den respektvollen Umgang im Netz und es werden Ansprechpartner*innen wie Eltern, Schulsozialarbeiter, Medienscouts und Lehrkräfte vorgestellt, an die sich die Kinder bei Problemen wenden können.
Zum Abschluss des diesjährigen Vormittags stand ein Rollenspiel auf dem Programm, in dem die Schülerinnen und Schüler sich mit den rechtlichen Aspekten von Handlungen in sozialen Netzwerken auseinandersetzten. Ziel war es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist und welche Konsequenzen strafbares Verhalten nach sich ziehen kann.
Am Nachmittag waren die Eltern eingeladen, gemeinsam mit ihren Kindern die ersten Schritte mit dem iPad zu gehen. Sie erhielten gemeinsam eine Einführung in die Grundfunktionen des iPads. Dabei wurden sie nicht nur von den Lehrkräften, sondern auch von den Medienpat*innen – älteren Schüler*innen, die sich besonders gut mit den Geräten und den schulnotwendigen Apps auskennen – unterstützt.