Für die Wattwanderung mussten wir über den Deich in Richtung „Sammelplatz für Wattwanderungen“ laufen. Als wir dort ankamen, trafen wir Hajo, unseren Wattführer. Der erzählte uns ersteinmal ein bisschen über die Eiszeit in dieser Gegend. Anschließend gingen wir mit Gummistiefeln, Beachies oder barfuß ins Watt. Dort erfuhren wir von Hajo viel über Pflanzen, manche durften wir auch probieren. Danach liefen wir ein kleines Stück weiter ins matschige Watt. Da waren viele Priele mit tollen Muscheln darin, die man sammeln konnte. An einer Stelle, die nicht so hügelig war, blieben wir stehen und stellten uns in einem Kreis auf. Hajo erklärte uns erst, welche Arten von Wattwürmern es gibt, und hob danach den Boden mit seiner Mistforke an. Wir fanden Wattwürmer, die wir auf die Hand nehmen durften. Anschließend gruben wir lebendige Muscheln aus und sahen zu, wie sie sich wieder eingruben. Auf dem Rückweg aus dem Watt trafen wir auf ein tiefes Schlickloch, in dem wir matschen konnten. Zurück am Strand wuschen wir unsere matschigen Füße und freuten uns schon auf die Dusche im Heim.
Ob unser Programmpunkt Krabbenkutterfahrt stattfinden konnte, war zunächst nicht klar, da Ebbe war und der Wasserstand damit zu niedrig war. Damit der Krabbenkutter nicht aufsetzte, wurden wir gebeten, alle nach vorne zu gehen, damit das Schiff hinten höher kam. Als wir dann endlich aus dem Hafen ausliefen, hatten wir links von uns Wangerooge, vor uns das Festland und rechts von uns Langeoog. Auf See haben wir dann das Fangnetz über Bord geworfen und es in die Tiefe gleiten lassen. Nach etwa 10 Minuten wurde das Netz aus dem Wasser gezogen und wir konnten unseren Fang begutachten. Der Fang beinhaltete Strandkrabben, Schwimmkrabben, einen Katzenhai, einen Hering, viele Flundern, aber auch viele Algen und andere Tiere zum Bewundern. Auf einmal tauchten die Sandbänke von Langeoog vor uns auf und wir sahen Seehunde mit und ohne Babys, Kegelrobben und Kormorane, die sich durch das Fernglas gut beobachten ließen. Auf der Rückfahrt zum Hafen sprangen zwei Schweinswale aus dem Wasser und wir konnten diese gut beobachten. Gut gelaunt traten wir unseren Rückweg zum Heim an.
Auf Spiekeroog haben wir eine tolle, unvergessliche Zeit verlebt. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Klassenfahrt.
Die Jahrgangsstufe 6