Praxisphasen und Anschlussperspektiven
Berufsfelderkundungen, Praktika, Ausbildung, Duales Studium, Studium:
Bei der Suche nach geeigneten Praktikums-, Studien- oder Ausbildungsplätzen unterstützen wir unsere Schüler*innen intensiv über unsere schulinterne Lernplattform. Dort werden den Lernenden regelmäßig die aktuellen Informationen und Angebote der regionalen Unternehmen, der Hochschulen und Universitäten sowie der Bundesagentur für Arbeit für die jahrgangsspezifischen Veranstaltungen weitergeleitet.
Genaue Informationen zu Studiengängen, Studienvoraussetzungen und -bewerbung finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Universitäten und Hochschulen.
Auch Angebote im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) oder eines freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) leiten wir an den Abschlussjahrgang weiter. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) informiert speziell zum Thema FSJ & FÖJ auf seiner eigenen Homepage.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von regionalen Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung:
Berufsinformationsbörse für den Kreis Gütersloh:
"Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-13 haben auf der Berufsinformationsbörse die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und erste Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Weiterhin bietet die Börse Eltern und Lehrern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über Berufsbilder und Ausbildungswege auf den aktuellen Stand zu bringen und so für die Jugendlichen zu einem kompetenten Ansprechpartner bei der Entscheidungsfindung zu werden. [...] Bereits vor dem Messetag haben Eltern Gelegenheit, bei einem Elterninformationsabend Antworten auf Fragen zu bekommen – zum Beispiel wie es überhaupt mit der Ausbildungssituation im Kreis Gütersloh aussieht, welche neuen Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten sich in den letzten Jahren eröffnet haben und natürlich, wie ihre Kinder bei der Berufswahl optimal unterstützt werden können." (Homepage, 03.04.2025)
AusbildungsAktion.KreisGT:
"Gemeinsam mit den lokalen Wirtschaftsförderungen, den Berufskollegs im Kreis Gütersloh sowie der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf, organisiert die pro Wirtschaft GT die kreisweite AusbildungsAktion.KreisGT mit dem Ziel, die duale Ausbildung zu stärken und die heimische Wirtschaft bei der Suche nach Nachwuchskräften zu unterstützen.
Der Kreis Gütersloh zeigt mit der AusbildungsAktion.KreisGT, was er seinen Nachwuchskräften zu bieten hat.
Dazu sollen Jugendliche und ihre Eltern bei den teilnehmenden Berufskollegs Orientierung zu Berufsfeldern und Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten (Mittwoch, 01.10.25) erfahren und spannende Einblicke in lokale Ausbildungsbetriebe vor Ort (06.-17.10.25) erhalten. Unternehmen können ausbildungsinteressierte Jugendliche kennenlernen und zukünftige Auszubildende für das eigene Unternehmen gewinnen." (Webseite, 03.04.2025)