Praxisphasen und Anschlussperspektiven

Berufsfelderkundungen, Praktika, Ausbildung, Duales Studium, Studium:

Bei der Suche nach geeigneten Praktikums-, Studien- oder Ausbildungsplätzen unterstützen wir unsere Schüler*innen intensiv über unsere schulinterne Lernplattform. Dort werden den Lernenden regelmäßig die aktuellen Informationen und Angebote der regionalen Unternehmen, der Hochschulen und Universitäten sowie der Bundesagentur für Arbeit für die jahrgangsspezifischen Veranstaltungen weitergeleitet.

Genaue Informationen zu Studiengängen, Studienvoraussetzungen und -bewerbung finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Universitäten und Hochschulen.

Auch Angebote im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) oder eines freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) leiten wir an den Abschlussjahrgang weiter. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) informiert speziell zum Thema FSJ & FÖJ auf seiner eigenen Homepage.

 

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von regionalen Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung:

 

Berufsinformationsbörse für den Kreis Gütersloh:

"Schülerinnen und Schüler der Klas­sen 8-13 ha­ben auf der Be­rufs­in­for­mations­bör­se die Ge­le­gen­heit, sich um­fas­send zu in­for­mie­ren und erste Kon­tak­te zu Un­ter­neh­men zu knüp­fen. Weiter­hin bietet die Börse Eltern und Lehrern die Mög­lich­keit, ihre Kennt­nis­se über Be­rufs­bil­der und Aus­bil­dungs­we­ge auf den ak­tu­el­len Stand zu brin­gen und so für die Ju­gend­lichen zu ei­nem kom­pe­ten­ten An­sprech­part­ner bei der Ent­schei­dungs­fin­dung zu wer­den. [...] Bereits vor dem Messe­tag ha­ben Eltern Ge­legen­heit, bei einem Eltern­infor­mations­abend Ant­wor­ten auf Fra­gen zu be­kom­men – zum Bei­spiel wie es über­haupt mit der Aus­bil­dungs­situation im Kreis Gü­ters­loh aus­sieht, wel­che neuen Berufs­felder und Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten sich in den letz­ten Jah­ren er­öff­net ha­ben und natür­lich, wie ihre Kinder bei der Berufs­wahl opti­mal unter­stützt wer­den kön­nen." (Homepage, 03.04.2025)

 

AusbildungsAktion.KreisGT:

"Gemeinsam mit den lokalen Wirtschaftsförderungen, den Berufskollegs im Kreis Gütersloh sowie der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf, organisiert die pro Wirtschaft GT die kreisweite AusbildungsAktion.KreisGT mit dem Ziel, die duale Ausbildung zu stärken und die heimische Wirtschaft bei der Suche nach Nachwuchskräften zu unterstützen.

Der Kreis Gütersloh zeigt mit der AusbildungsAktion.KreisGT, was er seinen Nachwuchskräften zu bieten hat.

Dazu sollen Jugendliche und ihre Eltern bei den teilnehmenden Berufskollegs Orientierung zu Berufsfeldern und Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten (Mittwoch, 01.10.25) erfahren und spannende Einblicke in lokale Ausbildungsbetriebe vor Ort (06.-17.10.25) erhalten. Unternehmen können ausbildungsinteressierte Jugendliche kennenlernen und zukünftige Auszubildende für das eigene Unternehmen gewinnen." (Webseite, 03.04.2025)