Projektgruppen

Projektgruppen

Lernstudio J8: "Prima Klima am EGW" (seit 2017 regelmäßig)

Im Lernstudio 8 werden zum Beispiel die Ursachen und Folgen des Klimawandels erarbeitet. Auf diesen Grundlagen sollen aktiv konkrete Maßnahmen am EGW erarbeitet und umgesetzt werden. Die Schüler*innen tragen viele Ideen zusammen und erarbeiten die Umsetzung.

Im Schuljahr 2017/18 haben sich die Schüler*innen über das Thema Klimaschutz informiert und gelernt, dass die Klimaerwärmung auch im Zusammenhang mit unserem Verhalten beim Heizen steht, was vor allem in der Schule gelernt und geübt werden kann. Deshalb wurde unter anderem ein Wettbewerb zum Thema richtiges Heizen bzw. Lüften für die unteren Klassen geplant, organisiert und durchgeführt. Dabei ging es hauptsächlich um zwei Fragen:

  • Wie soll die Heizung idealerweise eingestellt werden?
  • Wann und wie sollte energiesparend gelüftet werden?

Diesbezüglichen führten die Lernstudio 8 Teilnehmer*innen eine Schulung in den Klassen 5, 6 und 7 durch. Nebenbei wurde auch auf einen vernünftigen und sparsamen Umgang mit dem Licht hingewiesen.

Die Hintergrundinformationen zum Wettbewerb wurden vom e&u-Büro aus Bielefeld vermittelt und durch die Schüler*innen an die unteren Klassen weitergegeben. So sollten alle über sinnvolles Verhalten im Klassenraum informiert und durch den Wettbewerb das neu gelernte Verhalten geübt und kontrolliert werden. Die folgenden Lernstudios haben diese Schulung und den Wettbewerb übernommen und erneut durchgeführt, so dass sie bereits acht mal stattgefunden hat.

Darüber hinaus wurden weitere Maßnahmen zum Klimaschutz vorgenommen. Zum Beispiel bekamen die Stromsäulen (für Beamer und Dokumentenkameras) einen Sticker mit der freundlichen Frage, ob sie auch abgeschaltet sei, damit Strom für den Stand-by-Modus eingespart werden kann.

Einige Schüler*innen machten sich auch für eine Klassenpflanze stark, die zur Verbesserung des Raumklimas beiträgt.

[Zurück]


 

Energiewächter*innen (seit 2018)

Um das richtige Lüften auch nach dem Klimawettbewerb nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, gibt es seit dem Schuljahr 2018/19 in den Klassen 5-7die Energiewächter*innen. Zwei Schüler*innen aus jeder Klasse übernehmen die Aufgabe, ihren Klassen ein direktes Feedback über das eigene Verhalten zu geben.

Die Energiewächter*innen treffen sich einmal im Monat und besprechen Aktionen, berichten über Fortschritte oder Ähnliches.

[Zurück]